Mach das Cyber-Quiz und erhalte bis zu 25% Rabatt!

BrowserLeaks.com: Anonymitätsprüfung mit Undetectable

Wir prüfen den Browser auf IP- und WebRTC-Lecks, DNS-Auflösung und Fingerprint auf BrowserLeaks. Wie der Antidetekt-Browser Undetectable.io dabei hilft, die Tests zu bestehen.

BrowserLeaks.com: Anonymitätsprüfung mit Undetectable

In einer Welt, in der jeder Browser-Tab zu einer „Tür“ für Überwachung werden kann, wird Privatsphäre zum Luxus. Digitale Privatsphäre ist keine Paranoia, sondern eine Notwendigkeit in einer Welt, in der Daten zur Währung geworden sind. Tracker, Werbenetzwerke und soziale Medien sammeln persönliche Informationen über Ihre Gewohnheiten, Einkäufe und Ihren Standort. Dadurch können Werbetreibende und Organisationen manipulative Werbung anzeigen (z. B. Preise für Produkte erhöhen, die Sie häufig suchen) und Ihre Meinung durch gezielte Inhalte beeinflussen.

Selbst mit VPN und Anti-Tracking-Erweiterungen kann Ihr Browser Hunderte von Parametern preisgeben – von der Bildschirmauflösung bis zur Liste installierter Schriftarten. Und scheinbar kleine Lecks, wie das Weitergeben des tatsächlichen Standorts über den Browser, machen Anonymität zur Illusion. Um zu prüfen, wie gut Sie vor Tracking geschützt sind, ist der Dienst BrowserLeaks.com ideal – er zeigt, welche Daten Sie unbeabsichtigt preisgeben, und gibt hilfreiche Tipps, um diese Lecks zu schließen.

Was ist BrowserLeaks.com?

Was ist BrowserLeaks.com?

BrowserLeaks.com ist ein kostenloser Online-Dienst, der Ihnen hilft zu überprüfen, welche Informationen über Sie und Ihr Gerät das Internet „sieht“, wenn Sie Websites besuchen. Sein Hauptziel ist es, Datenlecks aufzudecken, die Ihre Identität, Ihren Standort oder Ihren digitalen Fußabdruck offenlegen könnten — selbst wenn Sie VPN, Proxy oder den Inkognitomodus verwenden. Mit BrowserLeaks können Benutzer feststellen, wie effektiv Anonymitätstools (Antidetekt-Browser, VPN) ihre echte IP-Adresse, ihren Standort und andere Daten verbergen. Der Dienst eignet sich sowohl für Fachleute, die Antidetekt-Tools beruflich einsetzen (z. B. Affiliate-Marketer, SMM-Manager), als auch für Privatpersonen, die Wert auf ihre Privatsphäre legen.

Beschreibung der BrowserLeaks.com-Technologie

BrowserLeaks.com ist ein umfassendes Set von Tools zum Testen und Schützen der digitalen Privatsphäre. Der Dienst analysiert, welche Daten Ihr Browser an Websites übermittelt, erkennt Lecks und gibt Empfehlungen zur Behebung von Risiken.

IP-Adressprüfung

Das Hauptwerkzeug zur Überprüfung der IP-Privatsphäre zeigt, wie gut Ihr VPN oder der Antidetekt-Browser Ihre Identität verschleiert. Es identifiziert öffentliche IPv4/IPv6-Adressen, Geolokation (Land, Stadt, Zeitzone), Internetanbieter und andere Metadaten. Es zeigt auch HTTP-Header, Spracheinstellungen, Betriebssystem- und Browserversion an. Die IP-Adressprüfung mit BrowserLeaks.com ist der erste Schritt zur Anonymität. Wenn Ihr VPN oder Proxy Ihre echte IP-Adresse „verrät“, verlieren alle anderen Sicherheitsmaßnahmen ihre Wirksamkeit. Der Dienst hilft, diese Schwachstellen zu erkennen und zu beheben.

tech image
IP-Adressprüfung

IP-Adressprüfung

Das Hauptwerkzeug zur Überprüfung der IP-Privatsphäre zeigt, wie gut Ihr VPN oder der Antidetekt-Browser Ihre Identität verschleiert. Es identifiziert öffentliche IPv4/IPv6-Adressen, Geolokation (Land, Stadt, Zeitzone), Internetanbieter und andere Metadaten. Es zeigt auch HTTP-Header, Spracheinstellungen, Betriebssystem- und Browserversion an. Die IP-Adressprüfung mit BrowserLeaks.com ist der erste Schritt zur Anonymität. Wenn Ihr VPN oder Proxy Ihre echte IP-Adresse „verrät“, verlieren alle anderen Sicherheitsmaßnahmen ihre Wirksamkeit. Der Dienst hilft, diese Schwachstellen zu erkennen und zu beheben.

Lecktests

BrowserLeaks.com überprüft WebRTC- und DNS-Lecks, um festzustellen, ob Ihr Browser Daten preisgibt, die bei der Nutzung von VPN oder Proxy verborgen bleiben sollten. WebRTC (Web Real-Time Communication) ist eine Technologie für Videoanrufe, Sprachchats und P2P-Verbindungen (z. B. in Zoom oder Discord). Sie kann jedoch Ihre echte IP-Adresse auch bei aktiviertem VPN preisgeben. Der Dienst versucht, über einen STUN-Server eine Verbindung herzustellen, der Informationen über Ihre lokale und öffentliche IP-Adresse zurückgibt. Wenn die öffentliche IP Ihrer echten entspricht, erkennt BrowserLeaks ein Leck. DNS (Domain Name System) wandelt Domainnamen (z. B. google.com) in IP-Adressen um. Bei der Verwendung eines VPN sollten alle DNS-Anfragen über einen sicheren Server laufen. BrowserLeaks sendet DNS-Anfragen an seinen eigenen Server und analysiert, welche Server die Anfragen verarbeitet haben. Wenn DNS-Server Ihres Providers im Ergebnis erscheinen, liegt ein Leck vor.

tech image
Lecktests

Lecktests

BrowserLeaks.com überprüft WebRTC- und DNS-Lecks, um festzustellen, ob Ihr Browser Daten preisgibt, die bei der Nutzung von VPN oder Proxy verborgen bleiben sollten. WebRTC (Web Real-Time Communication) ist eine Technologie für Videoanrufe, Sprachchats und P2P-Verbindungen (z. B. in Zoom oder Discord). Sie kann jedoch Ihre echte IP-Adresse auch bei aktiviertem VPN preisgeben. Der Dienst versucht, über einen STUN-Server eine Verbindung herzustellen, der Informationen über Ihre lokale und öffentliche IP-Adresse zurückgibt. Wenn die öffentliche IP Ihrer echten entspricht, erkennt BrowserLeaks ein Leck. DNS (Domain Name System) wandelt Domainnamen (z. B. google.com) in IP-Adressen um. Bei der Verwendung eines VPN sollten alle DNS-Anfragen über einen sicheren Server laufen. BrowserLeaks sendet DNS-Anfragen an seinen eigenen Server und analysiert, welche Server die Anfragen verarbeitet haben. Wenn DNS-Server Ihres Providers im Ergebnis erscheinen, liegt ein Leck vor.

Analyse von Fingerprinting

BrowserLeaks.com identifiziert zwei Schlüsselfaktoren, die zur Erstellung eines eindeutigen „digitalen Fingerabdrucks“ Ihres Browsers beitragen: Canvas Fingerprinting und Font Fingerprinting. Diese Methoden können Benutzer auch bei versteckter IP identifizieren. BrowserLeaks hilft, diese Risiken zu erkennen und zu beseitigen, bevor sie zur Bedrohung werden.

tech image
Analyse von Fingerprinting

Analyse von Fingerprinting

BrowserLeaks.com identifiziert zwei Schlüsselfaktoren, die zur Erstellung eines eindeutigen „digitalen Fingerabdrucks“ Ihres Browsers beitragen: Canvas Fingerprinting und Font Fingerprinting. Diese Methoden können Benutzer auch bei versteckter IP identifizieren. BrowserLeaks hilft, diese Risiken zu erkennen und zu beseitigen, bevor sie zur Bedrohung werden.

Tests der Verbindungssicherheit

BrowserLeaks.com überprüft die Sicherheitsparameter der Verbindung, um festzustellen, ob sie ausreichend geschützt ist und ob sie zur Deanonymisierung genutzt werden kann. Der Dienst analysiert SSL/TLS-Protokolle und Cipher Suites – die Verschlüsselungsalgorithmen, die Ihr Browser unterstützt. Ein eindeutiger JA3-Fingerabdruck, der auf Basis der TLS-Version und der unterstützten Ciphers erstellt wird, kann zur Nachverfolgung dienen. Unterstützt Ihr Browser seltene Ciphers, wird der JA3-Fingerabdruck einzigartig.

tech image
Tests der Verbindungssicherheit

Tests der Verbindungssicherheit

BrowserLeaks.com überprüft die Sicherheitsparameter der Verbindung, um festzustellen, ob sie ausreichend geschützt ist und ob sie zur Deanonymisierung genutzt werden kann. Der Dienst analysiert SSL/TLS-Protokolle und Cipher Suites – die Verschlüsselungsalgorithmen, die Ihr Browser unterstützt. Ein eindeutiger JA3-Fingerabdruck, der auf Basis der TLS-Version und der unterstützten Ciphers erstellt wird, kann zur Nachverfolgung dienen. Unterstützt Ihr Browser seltene Ciphers, wird der JA3-Fingerabdruck einzigartig.

HTTP/2-Fingerprinting-Test

HTTP/2 ist die moderne Version des HTTP-Protokolls, wird aber in verschiedenen Browsern unterschiedlich implementiert. BrowserLeaks überprüft die Reihenfolge der Header (z. B. :authority, :path) und unterstützte Erweiterungen. Chrome und Firefox senden Header in unterschiedlicher Reihenfolge, was eine Identifizierung auch bei versteckter IP ermöglicht. BrowserLeaks.com zeigt diese Risiken auf, damit Sie veraltete Protokolle deaktivieren und Verschlüsselungseinstellungen vereinheitlichen können.

tech image
HTTP/2-Fingerprinting-Test

HTTP/2-Fingerprinting-Test

HTTP/2 ist die moderne Version des HTTP-Protokolls, wird aber in verschiedenen Browsern unterschiedlich implementiert. BrowserLeaks überprüft die Reihenfolge der Header (z. B. :authority, :path) und unterstützte Erweiterungen. Chrome und Firefox senden Header in unterschiedlicher Reihenfolge, was eine Identifizierung auch bei versteckter IP ermöglicht. BrowserLeaks.com zeigt diese Risiken auf, damit Sie veraltete Protokolle deaktivieren und Verschlüsselungseinstellungen vereinheitlichen können.

Nach der Nutzung von BrowserLeaks.com erhält der Benutzer einen detaillierten Bericht über die Browser- und Netzwerkparameter, die Anonymität und Sicherheit gefährden können. BrowserLeaks vermittelt ein klares Bild Ihrer digitalen Schwachstellen und verwandelt abstrakte Bedrohungen in konkrete Parameter. Nach der Überprüfung wissen Sie genau, welche Daten ins Netz „auslaufen“, erhalten Anweisungen zur Risikobehebung und können Ihren Antidetekt-Browser sowie Tools (VPN, Proxy) für maximale Anonymität konfigurieren. Es ist keine einmalige Checkliste, sondern ein Werkzeug für regelmäßige Sicherheits-Audits.

Der Einstieg ist einfach - nur 4 Schritte

Step

1. Browser herunterladen

Laden Sie Undetectable für Windows oder macOS herunter. Die Installation dauert weniger als eine Minute

Step

2. Konto registrieren

Registrieren Sie ein Konto, um auf alle Funktionen zuzugreifen. Es ist kostenlos und dauert weniger als eine Minute

Step

3. Profile erstellen

Erstellen Sie Profile, um auf alle Funktionen zuzugreifen. Es ist kostenlos und dauert weniger als eine Minute

Step

4. Mit der Arbeit beginnen

Beginnen Sie mit der Arbeit, um auf alle Funktionen zuzugreifen. Es ist kostenlos und dauert weniger als eine Minute

Wo und wie wird der Anonymitätsprüfungsdienst BrowserLeaks.com verwendet?

BrowserLeaks.com ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die digitale Privatsphäre schätzen oder mit vertraulichen Daten arbeiten:

Warum sollte man BrowserLeaks.com zusammen mit dem Antidetekt-Browser Undetectable.io verwenden?

Die Nutzung eines Antidetekt-Browsers wie Undetectable ist ein wichtiger Schritt zur Wahrung der Anonymität – aber keine dauerhafte Garantie. Tracking-Technologien entwickeln sich ständig weiter: Webseiten implementieren neue Fingerprinting-Methoden, analysieren Verhaltensmuster und KI-Algorithmen erkennen selbst kleinste Abweichungen.

Schon ein winziger Fehler in der Konfiguration kann Ihre digitale „Maske“ zerstören. Deshalb ist es entscheidend, nicht nur einen Antidetekt-Browser zu verwenden, sondern dessen Einstellungen regelmäßig mit BrowserLeaks.com zu überprüfen.

  • Immer einen Schritt voraus – Anpassung an neue Bedrohungen

    Überwachungstechnologien ändern sich täglich: neue Methoden wie WebGPU-, AudioContext- und Client-Hints-Analysen entstehen. BrowserLeaks verfolgt diese Entwicklungen und testet Ihren Browser nach den neuesten Standards der digitalen Privatsphäre. In Kombination mit dem flexiblen Undetectable-Browser bleiben Sie den Erkennungsalgorithmen immer voraus.

  • Sicherheit bei jedem Klick

    Die Kombination aus Undetectable.io und BrowserLeaks.com bedeutet nicht Verstecken – sondern Kontrolle über die eigene Anonymität. Regelmäßige Prüfungen verwandeln abstrakte Sicherheit in konkrete Werte: grüne Markierungen, keine roten Warnungen, saubere IPs. Es ist wie ein digitaler Neuanfang – ein „Clean Sheet“ für jedes neue Projekt.

  • Beeindruckendes (und angenehmes) Schutzniveau

    Undetectable verbirgt Ihre digitale Spur, indem es Profile mit individuellen IPs, Sprachen und Hardwareparametern erstellt. BrowserLeaks ergänzt den Schutz, indem es nach versteckten Lecks sucht – etwa WebRTC-Adressen oder DNS-Anfragen, die Ihren echten Standort verraten könnten. Gemeinsam bilden sie ein „digitales Doppel“: Undetectable baut die Mauer, BrowserLeaks überprüft ihre Stabilität.

Sonderangebot!

Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie kostenlos einen Tarif mit 5 Cloud-Profilen in Undetectable! Dauert 2 Minuten.

Kostenlos testen

So starten Sie schnell mit Undetectable

Nur fünf Schritte trennen Sie von sicherem und unauffälligem Arbeiten im Internet. Registrieren Sie sich, installieren Sie den Browser und verbinden Sie einen Proxy – in wenigen Minuten können Sie separate Profile erstellen, ohne Fingerabdrücke zu überschneiden, und Multikontenverwaltung sicher betreiben.

  1. 1

    Registrieren Sie sich auf der Website und bestätigen Sie Ihre E-Mail

  2. 2

    Wählen Sie im persönlichen Bereich einen Tarif aus. Standardmäßig ist dieser kostenlos

  3. 3

    Laden Sie die Anwendung für Windows / macOS herunter und installieren Sie sie

  4. 4

    Erstellen Sie Ihr erstes Profil im Undetectable-Browser

  5. 5

    Fügen Sie einen Proxy hinzu und beginnen Sie ohne Risiko von Sperren mit der Kontoverwaltung

So starten Sie schnell mit Undetectable

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu BrowserLeaks.com

BrowserLeaks.com ist ein kostenloser Online-Dienst, der zeigt, welche Informationen über Sie und Ihr Gerät beim Surfen preisgegeben werden. Er analysiert Browser- und Netzwerkeinstellungen, erkennt Schwachstellen und hilft, Anonymität und Sicherheit zu bewahren. BrowserLeaks.com ist ein „Spiegel“, der zeigt, wie Websites Sie sehen. Keine Installation, keine Registrierung – aber leistungsstarke Datenschutz-Tools.
BrowserLeaks erkennt Datenlecks, die Ihre IP, Ihren Standort oder Ihren Fingerprint offenlegen könnten. Es analysiert Netzwerk- und Browsereinstellungen, um zu zeigen, welche Daten Websites oder Werbenetzwerke für Tracking verwenden könnten. Hauptfunktionen: IP- und DNS-Tests, Fingerprint-Analyse (z. B. GPU oder Schriftarten) und Überprüfung der Verbindungssicherheit. Es warnt Sie, wenn VPN oder Proxy IPs nicht richtig maskieren. BrowserLeaks beseitigt Risiken frühzeitig – wie ein persönlicher „Leak-Detektor“ für mehr Privatsphäre.
Der Dienst ist völlig kostenlos. Keine Registrierung, keine Abos. Sie können IP-, DNS- und Fingerprint-Tests durchführen oder Tracker erkennen. Er funktioniert direkt im Browser. Spenden zur Unterstützung sind über die Website möglich.
Nach jeder Änderung (z. B. IP-Wechsel oder Browser-Update) und mindestens einmal pro Woche bei Multi-Account-Nutzung. Gelegenheitsnutzer: einmal im Monat. Bei Verdacht auf Lecks – sofort testen.
Canvas ist ein HTML5-Element für Grafiken. BrowserLeaks zeichnet ein Bild und erstellt daraus einen eindeutigen Hash, der auf GPU, Treibern und OS basiert. Font Fingerprinting prüft installierte Schriftarten, um ein einzigartiges Profil zu erstellen. Diese Methoden ermöglichen Tracking ohne Cookies.
Durch Bewusstsein und Kontrolle. Sie sehen, welche Spuren Sie hinterlassen, und lernen, sie zu minimieren. BrowserLeaks erkennt Lecks (IP, Fingerprints, Tracker) und zeigt, wie Sie diese beheben. Regelmäßige Checks helfen, neue Tracking-Methoden zu erkennen.
Erstellen Sie mit Undetectable individuelle Profile (unterschiedliche IPs, Sprachen, Zeitzonen). Testen Sie jedes Profil mit BrowserLeaks.com, um Lecks zu erkennen, und passen Sie die Konfiguration an. So bleiben Sie anonym und vermeiden Sperren.
– *Client Hints Test*: erkennt übertragene Geräteinfos; – *WebGPU Report*: prüft neue Grafik-API WebGPU; – *ClientRects Fingerprinting*: analysiert HTML-Rendereigenschaften; – *Firefox Resources Reader*: erkennt Cache-Lecks älterer Firefox-Versionen. Mehr Infos: [https://browserleaks.com/](https://browserleaks.com/)

Fazit

Verwenden Sie den geschützten Antidetekt-Browser Undetectable, um für jedes Konto einzigartige Profile zu erstellen: konfigurieren Sie unterschiedliche IP-Adressen, Sprachen und Zeitzonen und simulieren Sie verschiedene Geräte (Smartphones, PCs). Das hilft Webseiten, jedes Profil als separaten Nutzer wahrzunehmen. Beispielsweise können Sie beim Management mehrerer Social-Media-Konten Profile mit IPs aus verschiedenen Ländern anlegen, um Verdacht auf Multi-Accounting zu vermeiden.

Prüfen Sie nach der Einrichtung die Profile mit dem Anonymitäts-Prüfdienst BrowserLeaks.com. Er zeigt, ob Sie versehentlich Ihren realen Standort oder andere Daten preisgeben. Werden Lecks gefunden (z. B. erscheint die IP über DNS), passen Sie die Einstellungen in Undetectable.io an: wechseln Sie den Proxy (ggf. Residential-Proxies verwenden) oder fügen Sie zufällige Browser-Parameter hinzu. Betrachten Sie das als regelmäßige Wartung Ihrer digitalen Privatsphäre.

Die Tracking-Technologien entwickeln sich weiter, daher sollten Sie Ihre Profile regelmäßig über BrowserLeaks prüfen. Aktualisieren Sie die Einstellungen des Antidetekt-Browsers Undetectable, wenn Seiten anfangen, Konten zu sperren, und deaktivieren Sie unnötige Funktionen. So behalten Sie die Kontrolle über Ihre digitale Sicherheit, auch wenn Erkennungsalgorithmen intelligenter werden.

image

Videoüberblick: 20-minütige Tour durch Undetectable

Das kurze Video zeigt, wie Sie ein Profil erstellen, einen Proxy anschließen und die Überprüfung im Pixelscan bestehen – alles mit wenigen Klicks.